Gallium

Ein Beitrag von Rainer Maché

Mensch und Tier

Gallium wird ebenfalls als lebensnotwendig eingestuft. Es ist Bestandteil von einigen Metalloenzymen, die mit dem Gehirnstoffwechsel in Verbindung stehen. Gallium-Zugaben sollen die Gefahr von Hirntumoren senken. Eine Wirkung wird auch gegen das Non-Hodgkin-Lymphom, gegen Blasenkrebs und gegen HCC-Lebertumoren beschrieben. Außerdem wird Galliumnitrat  bei Krebspatienten eingesetzt, wenn diese unter zu hohen Kalzium-Spiegeln im Blut leiden. Weiterhin gilt das silberfarbene Metall als Antagonist der Aluminium-induzierten Osteoporose. Bei Rindern übt es einen antibiotischen Effekt auf die Paratuberculose (Mycobacterium avium). Ähnliches trifft auf Morbus Crohn zu, bei dem der gleiche Erreger aktiv ist. Auch bei der Arhritis soll eine Behandlung mit Galliumnitrat helfen, kann aber auch die Nieren schädigen.

Pflanze

Bei der stickstofffixierenden Spezies Azolla anabaena führt Gallium zu Störungen der Stickstofffixierung. Auf Grünalgen (Chlorella pyrenoidasa) wirkt eine Behandlung mit Gallium wachstumsfördernd.

Weitere Beiträge

AllgemeinBodenwissen

Rubidium

Mensch und Tier Rubidium spielt  in der Medizin eine Rolle. Einerseits sollen speziell Hirntumorzellen mehr Rubidium aufnehmen (zusammen mit Mangan…
AllgemeinBodenwissen

Andere Elemente

Pflanze und Boden Die Liste der nützlichen Elemente ist möglicherweise noch viel umfangreicher. In der chinesischen Landwirtschaft ist der Einsatz…

Dr. Sonja Dreymann

Ich habe das Unternehmen Dreymann-Agrar 2015 gegründet mit dem Ziel, für die Landwirtschaft eine unabhängige Fachberatung zum Boden anzubieten. Mit den Bodenkursen unterstütze ich Landwirte und die weiteren landwirtschaftlichen Akteure (Beratungsvereine, Verbände etc.) im Norddeutschen Raum, sich mit einem neuen Blickwinkel der Bodenbewirtschaftung zu widmen und neue Methoden und Lösungsansätze anzuwenden.