Kurse 2023: Neuer Pflanzenbau – Den Boden beleben
Im Jahr 2023 können Sie das Know-How zur regenerativen Landbewirtschaftung für Ihren Betrieb im Rahmen der Praktiker-Fortbildung „NEUER PFLANZENBAU – Den Boden beleben“ aneignen bzw. vertiefen:
INTENSIVKURSE:
Die Module werden jeweils an 2 aufeinander folgenden Tagen vermittelt:
MODUL 1 (mit anschließendem Follow-Up-Webinar)
Neue Wege im Pflanzenbau – der Boden steht im Zentrum der Betrachtung
Grundlagen der Prozesse im Boden hinsichtlich Nährstoff-Verfügbarkeit und Humusbildung, Nährstoff-Balancierung im Boden und Pflanzengesundheit, Bodenbearbeitung im belebten Boden, Humuszertifikate-Handel
MODUL 2 (mit anschließendem Follow-Up-Webinar)
Zusammenspiel von Pflanzen und Bodenmikrobiologie
Bedeutung der Mikrobiologie für Pflanzenwachstum und Humusaufbau, Wechselwirkungen von Kulturarten und Fruchtfolgen, Funktion von Unkräutern, Mikrobielle Prozesssteuerung, Einsatz von Fermenten, Einarbeitung wintergrüner Bestände
MODUL 3 (mit anschließendem Follow-Up-Webinar)
Pflanzenbestände gesund erhalten – Maßnahmen und Wirkungskontrolle
Kennenlernen und Verbesserung des Ist-Zustandes auf der Fläche (Bodenbonituren), Anwendung von Pflanzenanalysen, Ertrags- und Futterqualität erhöhen durch Pflanzenvitalisierung, praktische Gestaltung der Fruchtfolge mit Zwischenfrüchten und Begleitkulturen
MODUL 4
Aufwertung organischer Düngung und Transfer der neuen Erkenntnisse in den Betrieb
Anwendung und Praxistauglichkeit von Zusätzen zu organischen Düngern, Vorstellung von Verfahren im Betrieb, Kompostierung in Theorie und Praxis, Einbindung neuer Erkenntnisse in den Betriebsablauf, Checklisten
Intensivkurse 2023 (8 Seminartage):
SH: M1: 01.02. + 02.02. / M2: 07.03. + 08.03. / M3: 03.05. + 04.05. / M4: 21.09. + 22.09.
NRW: M1: 09.02. + 10.02. / M2: 13.03. + 14.03. / M3: 10.05. + 11.05. / M4: 07.09. + 08.09.
NI: M1: 14.02. + 15.02. / M2: 16.03. + 17.03. / M3: 23.05. + 24.05. / M4: 12.09. + 13.09.
Schleswig-Holstein: 25317 Achtrup/25926 Ladelund, Nordrhein-Westfalen: 32130 Enger-Dreyen, Niedersachsen: 27327 Martfeld